DSGVO
Es ist soweit. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist mit 25.5.2018 in Kraft getreten. Egal ob Groß- oder Kleinunternehmen, die Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Unternehmer. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Übersicht über die wesentlichen notwendigen Maßnahmen bezüglich der DSGVO.
Führung eines Verarbeitungsverzeichnisses
Unternehmen müssen künftig ein „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ führen: Der Inhalt ist ähnlich den derzeitigen DVR-Meldungen und hat insbesondere die eigenen Kontaktdaten, die Zwecke der Verarbeitung, eine Beschreibung der Datenkategorien und der Kategorien von betroffenen Personen, die Empfängerkategorien, gegebenenfalls Übermittlungen von Daten in Drittländer, wenn möglich die vorgesehenen Löschungsfristen und eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Datensicherheitsmaßnahmen zu enthalten. Ein Muster der Wirtschaftskammer finden Sie hier:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-muster-verarbeitungsverzeichnis-verantwortliche.html
Die Beantwortung häufiger Fragen finden Sie unter nachfolgenden Link der Wirtschaftskammer:
https://www.wko.at/service/unternehmensfuehrung-finanzierung-foerderungen/eu-dsgvo-verarbeitungsverzeichnis-faq.html
Erstellen von Datenschutzerklärungen
Ihre Kunden/Partner sowie Mitarbeiter sind über die Verwendung deren Daten zu informieren. Hierzu sind Datenschutzerklärungen zu erstellen. Hier empfiehlt es sich, diese Datenschutzerklärung auf Ihre Homepage zu stellen und in Ihren Briefen sowie Emails einen Link mit dem Hinweis Datenschutz auf diese Unterseite abzudrucken.
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/EU-Datenschutz-Grundverordnung:-Informationspflichten.html
Auch Ihre Mitarbeiter müssen Sie informieren. Ein Datenschutzerklärungsmuster für die Mitarbeiter finden Sie hier:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/dsgvo-muster-datenschutzerklaerung-mitarbeiter.html
Im Zusammenhang mit der DSGVO ist es auch ratsam, die Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite zu aktualisieren.
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/muster-informationspflichten-website-datenschutzerklaerung.html
Vereinbarung mit Ihrem Auftragsverarbeitern
Mit Ihren Auftragsverarbeitern sollten Sie schriftliche Vereinbarungen treffen. Auftragsverarbeiter sind zB IT-Dienstleister, Rechenzentren usw. Steuerberater und sonstige der Verschwiegenheit unterliegende Berufsgruppen sind keine Auftragsverarbeiter sondern Verantwortliche.
Ein Muster finden Sie hier:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-mustervertrag-auftragsverarbeitung.html
Verwarnen statt Strafen
Der österreichische Nationalrat hat am 20. April 2018 beschlossen: „Verwarnen statt Strafen“ und weitere erleichternde Bestimmungen für Klein- und Mittelbetriebe. Das Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz legt u.a. ausdrücklich fest, dass die Datenschutzbehörde bei der Verhängung von Strafen nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Verhältnismäßigkeit zu wahren hat. Insbesondere wird für erstmalige Verstöße das Prinzip „Verwarnen statt Strafen“ eingeführt, demnach ist erst bei mehrmaligen Verstößen mit einer Strafe der Datenschutzbehörde zu rechnen, sofern sich Unternehmer aktiv um den Datenschutz kümmern (zB Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses usw.).
Bitte beachten Sie, dass diese Kurzinformation lediglich eine Übersicht über die wesentlichen Maßnahmen darstellt. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
SIGNUM.
Ihr Steuerberater in Hartberg
Wir sind eine seit 1979 bestehende Steuerberatungskanzlei in Hartberg. Unabhängig von der Größe und Branche legen wir als Steuerberater Wert auf eine persönliche und kompetente Betreuung.
Mehr Über uns
News & Aktuelles
Für Sie immer am neuesten Stand
Wir suchen eine Sekretariatskraft
Wir suchen als Pensionsnachfolge für unser Team eine Vollzeit Sekretariatskr...
Wir suchen eine Buchhaltungskraft
Wir suchen als Pensionsnachfolge für unser Team eine Vollzeit bzw. Teilzeit ...
Wir suchen einen Personalverrechner
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Vollzeit Personalver...
Wir suchen einen Bilanzbuchhalter
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Vollzeit bzw. Teilze...
Corona Härtefond – Phase 2
Hiermit informieren wir Sie über die Eckpunkte der zweiten Phase des Härtef...
Corona Härtefond
Hiermit informieren wir Sie über die ganz aktuellen Details zu den Soforthil...
Corona Kurzarbeit
In den letzten Tagen war eine Vielzahl von Anfragen rund um das Thema „Kurz...
Corona Hilfsmaßnahmen zur Sicherung der Liquidität
Welche österreichweiten Sofortmaßnahmen und Überbrückungsmaßnahmen gibt ...
Neuer Firmenname und Website
Neuer Firmenname „Signum“ Im Zuge der Kanzleiübernahme durch die beiden ...
Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz
Zur Schaffung von Rechtssicherheit bei der Abgrenzung von selbstständiger...
Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
Mit dem Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wird ein...
Grunderwerbsteuer: Weitergabe einer Kaufoption
Häufig kommt es in der Praxis vor, dass einem potenziellen Käufer eine...